Imprint Contact
Alborosie Anthony B Betrayers Of Babylon Blakka Dread Bunji Garlin Clinton Fearon Daba Makourejah Danman Dimas Dr. Noar Dubnose Etana Fada Jep Fraylo Fräulein Pfefferminza Ganjaman Götz Widmann Groundation Guru Pope Handyman Syra Hoopsala Hotta Riddims Huttänzer I-Fire I-Octane Irie Miah Jah Mason Jah Olli Jah Sun Jah Vibes Jamaram K´Daahso Ketty Roots Kingseyes Kush Art Kush Art Le Pharaon Limmy Lisa Mercedez Luciano Luciano Luke Nukem Lutan Fyah Lydia Langstrumpf Marleys Ghost Mellow Mood Memoria Mighty Howard Mono & Nikitaman Morgan Heritage Mortimer Nkulee Dube Nupah Open Jam Session Pressure Busspipe Queen Ifrica Queen Omega Ras Divarius Ras Mykha Ras Timbo Raymond Wright Reggaehase Boooo Richie Spice Rise & Shine Yoga Rise Up Hi-Fi Rootsman Sax Selectress Phibi Sightiva Hi-FiSkatalitesStellaThird WorldTree Of Life SoundsystemTreeshaTurbulenceUnlimited CultureWeeding DubYouth & Truth SoundsystemZion Garden Soundsystem
27TH REGGAE JAM - BERSENBRÜCK

FESTIVALERINNERUNGEN - TEIL 4

Reggae Jam 2022 - Banner

Sonntag – 31.07.2022

Am Sonntag geht es immer eine Stunde früher los als am Samstag. Wer da pünktlich auf dem Platze sein möchte, muss also noch etwas "sportlicher" oder ausgeschlafener sein. Das wollen wir uns allerdings nicht beweisen und gehen den Tag ohne den ersten Programmpunkt an. Dieser heißt "Reggaehase Booo" und ist mit Teil 4 auf der Running Order vermerkt. Teil 4 ist "Der Reggaehase Booo und das Feuer der Wut". Diesen vorerst letzten Teil der beliebten Kinderbuchserie von Jens Strohschnieder und der Musik von Yellow Umbrella haben wird schon beim 2018er Reggae Jam auf der Bühne gesehen.

Wir schaffen es aber immerhin noch zur Show von Unlimited Culture, die dieses Mal auch ein paar neue Songs mit enthalten soll. So hat es zumindest gestern schon Max (Bassist der Band) angekündigt. Ob wir die aber bei unseren Aufnahmen erwischen, bleibt natürlich dem Zufall überlassen. Nach ihrem 2017er Longplayer "Get Ready", könnte man da zum Beispiel die 2021er Single "Bayerman Style", die witzige "Kanapee" aus 2022, die 2020er "Ned Aloa" auf dem "Lockdown Riddim" oder andere erwarten. Lassen wir uns überraschen. Unlimited Culture - Get Ready - Album 2017

Unlimited Culture - Reggae Jam 2022

Unlimited Culture - Reggae Jam 2022

Unlimited Culture - Reggae Jam 2022 Unlimited Culture - Reggae Jam 2022

Unlimited Culture - Reggae Jam 2022

Unlimited Culture - Reggae Jam 2022

Wer die aus Bayern kommende Band noch nicht kennt wird äußerst überrascht sein, wenn Sänger Lenny Souljah seine im Set enthaltenen bayerischen Songs und Geschichten zum Besten gibt. Wer erwartet schon einen perfekten bayerischen Dialekt von einem Mann mit diesem Aussehen. Den Spaß möchte ich erleben, wenn ihn zum Beispiel im dazu passenden Ausland ein deutscher Tourist nach dem Weg oder etwas anderes fragt und er auf bayerisch antwortet. :-)

Unlimited Culture - Reggae Jam 2022 Unlimited Culture - Reggae Jam 2022

Unlimited Culture - Reggae Jam 2022 Unlimited Culture - Reggae Jam 2022



Live Video: Unlimited Culture - Bayerman Style

Da haben wir ja tatsächlich noch Glück gehabt und haben eine der neuen Singles vollständig erwischt. Wie gewohnt sehen wir neben Sänger Lenny, Maximilian Vasall am Bass und Philip Riesinger an den Keyboards. Heute neu in der Band ist Drummer Alex Domhöver für Andreas. Gitarrist Michael "Mike" Kern ist schon seit Januar 2019 als Ersatz für den erst 2017 hinzugestoßenen Lukas dabei.

Nachdem sich Unlimited Culture verabschiedet haben, steht bei uns wieder ein Rundgang über's Gelände an. Wir opfern dafür Liedermacher Götz Widmann, in dessen Repertoire eher kaum Reggae auszumachen ist. Der "Atheist mit spirituellem Restbedürfnis", wie er sich witziger Weise bezeichnet, hat zwar in seinen Texten die eine oder andere Überschneidung zu den Themen verschiedener Reggae Sänger, aber das ist eigentlich nicht entscheidend für Reggae, den er nun wirklich nicht spielt. Dennoch hat auch er seine Fans auf dem Festival gefunden.

Götz Widmann - Reggae Jam 2022

Auftritt von Götz Widmann

Toke - Reggae Jam 2022 Uwe Banton & Roughhouse - Reggae Jam 2022

Tóke mit seinem Drummer / Percussionist; Roughhouse und Uwe Banton

Roughhouse haben wir zuletzt in 2015 auf dem Reggae Jam gesehen. "Ich bin nur als Reserve hier, falls noch jemand ausfällt.", sagt er nach unserer Begrüßung. Sehr schade, das er nicht auftritt, wenn er denn einmal hier ist. Warum denn nicht wenigstens eine klitzekleine Einlage? :-(

@ Unlimited Culture - Reggae Jam 2022

Und schon wieder ein neues Kostüm für den Moment. Dieses Mal können wir gar nicht die passende Band an seinem Outfit entdecken.

Ganjaman & Dr. Ring Ding - Reggae Jam 2022

Ganjaman & Dr. Ring Ding sind bei der Moderation immer bestens gelaunt und zu Späßen aufgelegt. Wie man kleine Pausen oder Verzögerungen überbrückt, kann keiner so gut wie sie.

Das ist für uns das Signal, dass es gleich mit dem nächsten Act weiter geht, und es geht schnell zur Roten Bühne zurück. Nachdem das jamaikanische Gesangstrio KushArt schon am Freitag ihren Auftritt im Dubcamp hatte (wir konnten leider nicht dabei sein) und wir sie gestern mit ihrer Handwerkskunst auf dem Festivalbasar vorgestellt haben, werden sie heute zusammen mit der deutschen PaToPa Band und weiteren drei Percussionisten auftreten. Mit dabei Festivalmacher Bernd "Sheriff" Lagemann, der sich hin und wieder nicht nehmen lässt, den einen oder anderen Artist an den verschiedensten Percussion oder Trommeln zu begleiten. KushArt - Kushart Time - Album 1989

@ KushArt - Reggae Jam 2022

Von links nach rechts an den Trommeln und Percussion: Der Schlagzeuger der ehemaligen Bersenbrücker Reggae Band "Lion Teeth", Bernd "Sheriff" Lagemann und Mario Kostka, der Percussionist der Münsteraner Band "Red Eyes".

KushArt - Reggae Jam 2022

KushArt - Reggae Jam 2022

KushArt - Reggae Jam 2022

KushArt - Reggae Jam 2022 KushArt - Reggae Jam 2022

@ KushArt - Reggae Jam 2022

KushArt - Reggae Jam 2022



Live Video: KushArt - 1/2 - It's Reality + The Girl Is Mine + Shadows Of My Dream
+ Love Is So Simple (Der Song "The Girl Is Mine" wurde von Joel "Kush" Brown vor 53 Jahren geschrieben und wird erst jetzt nach so langer Zeit released. Das Lied hat zudem einen wahren Hintergrund.)

Völlig unerwartet, zumindest im Vergleich zu den meisten anderen Artists, starten KushArt mit den gefühlsmäßig besten Songs ihres Sets und bringen diese nicht erst später, während wir noch mit den Fotos beschäftigt sind. Aber wir werden diese noch nachhören können, wenn ihr neues Album "Reggaetation" in der ersten Jahreshälfte von 2023 herauskommen wird. Wie wir hören, müssen wohl nur noch die Bläser eingespielt werden. Alles andere ist schon fertig.
Leider beginnt es mitten in der Show, genauer gesagt bei "Love Is So Simple", zu regnen und wir müssen die Flucht ergreifen. Persönlich macht es uns ja nicht so viel aus, aber die Kameratechnik sollte nicht zu viel Wasser abbekommen. Den gerade laufenden Song muss ich aber noch zu Ende bringen. Hoffentlich gibt es keinen Kurzschluss. Wir könnten zwar einen Schirm aufspannen, aber das geht im Fotograben eher schlecht, wenn man die Sicht der dahinter stehenden Festivalbesucher nicht zu sehr einschränken möchte. Was die drei Percussionisten betrifft, sitzen diese außerhalb des Bühnendaches und bekommen die volle Dusche ab, bis zumindest teilweise ein paar Schirme aufgespannt werden. Wobei sich die Schirmhalter mehr selber schützen als die Musiker nebst Technik. ;-)

Die nachfolgenden Fotos wurden noch vor dem Regen aufgenommen.

KushArt - Reggae Jam 2022

KushArt - Reggae Jam 2022

KushArt - Reggae Jam 2022

@ KushArt - Reggae Jam 2022

KushArt - Reggae Jam 2022 KushArt - Reggae Jam 2022

Official KushArt Lion KushArt - Reggae Jam 2022

Links der neue und offizielle KushArt Lion, den jedes Bandmitglied auf dem T-Shirt trägt. Wie wir schon gestern gesehen haben, kann man die Shirts in grün oder schwarz, mit langen oder kurzen Ärmeln am Merchandise der Band erwerben. Sicher geht es auch online. Einfach mal nachfragen, wenn jemand Bedarf hat. Der Löwe wurde von der Künstlerin "Rude Kat" gemalt, die auch das Albumcover von "Reggaetation" gestalten wird, wo sich der Löwe ebenfalls wiederfinden wird.

@ KushArt - Reggae Jam 2022

KushArt - Reggae Jam 2022

KushArt - Reggae Jam 2022



Live Video: KushArt - 2/2 - For This I Thank You (Gino Parks tribute)

Wir sehen uns den Rest der Show aus der Ferne an, und wie wir im Video sehen, hat der Regen leider noch etwas zugelegt. Das ist sehr schade für KushArt. Die Trommlersektion hält aber im Regen eisern durch bis zum Schluss.
KushArt, bestehend aus Joel "Kush" Brown, Barrington Lord und Anthony Feurtado, waren zuletzt 2017 und 2019 auf dem Reggae Jam zu Gast. 2019 im Rahmen des "Rockers" Projekt und 2017 solo. Kush und Anthony darüber hinaus bei den Silvertones in 2017. Davor war Kush schon einmal im Jahr 2012 mit den Silvertones beim Reggae Jam. Leider hat sich die Truppe Ende 2017 aufgelöst, da sich Bandleader Keith Coley immer mehr als einzig wahrer Silvertone und seine beiden Mitstreiter nur noch als Backgroundsinger gesehen hat.
Zur PaToPa Band (Pa-Patrick To-Tommy Pa-Patrick (PotRock)) gehören heute: Jonas Dubowy (Saxophone / Harmonica), Micha Seeland (Gitarre), Tommy Göbel (Gitarren und Bass), Patrick Wiese (Schlagzeug), Patrick "PotRock" Willeke (Gitarre und Bass), Niklas Isensee (Keyboard & Hammond Orgel) und Jon Moon als Gast (Posaune). PotRock gibt dazu an: "Jon hat 24 Stunden zuvor erst die Partituren der zu spielenden Songs von mir bekommen. Unser Posaunist konnte an dem Tag leider nicht. Als ich, einen Tag zuvor bei der Ganjaman Frühstücksshow half, in der Jon Posaune spielte, habe ich ihn nach der Show spontan gefragt ob er am nächsten Tag mit uns unsere Riddims für KushArt performen möchte, und er stimmte zu. Wir sind ihm sehr dankbar, und es war für uns eine wundervolle Bereicherung ihn dabei gehabt zu haben."
Mehr zu KushArt sowie der heutigen Backing Band PaToPa, die auch für die Musik auf dem neuen Album "Reggaetation" verantwortlich ist, findet ihr im Eventbericht über Action Speaks Louder Than Words (ASLTW) vom 25.09.2021.

@ KushArt - Reggae Jam 2022

Da der Regen immer noch nicht aufgeben will, verzichten wir auf den nachfolgenden Sebastian Sturm bzw. auf sein Nebenprojekt Marley's Ghost, mit dem er die Hits von Bob Marley immer wieder neu aufleben lässt. Das passt aber auch ganz gut zu einer entspannten Kaffeepause mit Marley's Ghost als Background oder vor dem Bildschirm im Backstage. Dieses zeitlose Programm werden wir sicher auch noch ein anderes Mal unter besseren Bedingungen genießen können. Während wir uns dennoch ein wenig über die Dusche ärgern, steht Uwe Banton schmunzelnd im Backstage und sagt: "Es lohnt nicht sich darüber zu ärgern. Wir haben keinen Einfluss darauf und du kannst es sowieso nicht ändern." Recht hat er, und wegen der bisher lang anhaltenden Trockenheit in Deutschland, müssen wir uns ja eigentlich über jeden Regentropfen freuen.
Dann knistert es in der Technik was zu ein paar Tonausfällen führt. Offenbar hat sich Wasser einen Weg gesucht, um die Musik von Marley's Ghost zu sabotieren. Sicherheitshalber wird eine kurze Pause eingelegt und der Sache auf den Grund gegangen. Strom und Wasser sind schließlich eine recht gefährliche Kombination.

Als schließlich die neue Roots-Reggae-Hoffnung aus Jamaika, mit dem gegenwärtig in aller Munde befindlichen Mortimer angekündigt wird, dürfen wir keine Sekunde verpassen und sind wieder im Einsatz vor der Roten Bühne. Der Regen hat inzwischen so weit nachgelassen, dass er kein Problem mehr darstellt.
Mortimer hat sein erstes musikalisches Projekt "Message Music", zwar schon im Jahr 2014 bei VP veröffentlicht (damals noch ohne Dreadlocks), aber so richtig bekannt wurde er erst mit seiner 2019er EP "Fight The Fight".
Mortimer - Fight The Fight - EP 2019

Die EP hatte mit 6 Songs zwar nur zwei mehr als sein Debut "Message Music", aber der Inhalt war mit "Lightning" (bisher über 18 Millionen Aufrufe bei YouTube) und "Fight The Fight" (über 1 Million Aufrufe) ein echter Blitz am Roots-Reggae-Himmel.

Mortimer - Reggae Jam 2022

@ Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022 Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022 @ Mortimer - Reggae Jam 2022

Rechts: Näher, höher, dreister ... :-(

Mortimer - Reggae Jam 2022



Live Video: Mortimer - 1/4

Mit seinen ruhigen und gefühlvollen Songs beweist wieder einmal ein Reggae-Artist, dass es auch ohne Liebäugelei mit andern Musikrichtungen im Reggae sehr gut weitergehen kann. Wenn Mortimer dabei bleibt, hat er seinen eigenen unverkennbaren Style kreiert.
Eigentlich wollen wir so viel wie möglich seiner Show einfangen. Einmal muss ich aber die Kamera abschalten. Die Arbeit im Fotograben ist dieses Jahr nicht immer leicht. Die über viele Jahre immer wieder kehrenden Fotografen sind ja inzwischen ein regelrecht eingespieltes Team und nehmen überwiegend aufeinander Rücksicht, aber neuerdings gibt es viele Leute die nur im Fotograben tanzen oder mit ihren Handys herumfuchteln und anderen die Aufnahmen stören. Andere wiederum begnügen sich nicht mit dem Privileg im Fotograben sein zu dürfen und wollen noch höher hinaus oder näher heran. Da gehen die Handysticks an der vordersten Bühnenkante in die Höhe, so dass die dahinter befindlichen Leute keine Chance mehr für ordentliche Aufnahmen haben. Wer einen Handystick hat, kann ja nun wirklich aus der hintersten Position im Fotograben filmen. Da stört er oder sie niemand anderes. Andere wiederum scheinen an der Bühnenkante mit ihrem Handy förmlich angewachsen zu sein. Aber es geht noch besser. Ein junger Mann ohne Haare schafft es schon drei Tage lang sogar zwischen die Musiker auf die Bühne, obwohl es auch vom Rande gehen würde und benimmt sich auch sonst im Fotograben als wäre er allein auf der Welt. Und dabei hat er noch nicht einmal eine Fotograbengenehmigung. Da wundert sich sogar schon das Publikum. "Was ist denn dieses Jahr bei euch los?", werde ich angesprochen.



Live Video: Mortimer - 2/4 - Fight The Fight

Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022 Mortimer - Reggae Jam 2022

@ Mortimer - Reggae Jam 2022



Live Video: Mortimer - 3/4 - Keep That Fire Lit

Mortimer McPherson, oder kurz Mortimer, kam am 16.06.1993 in Kingston zur Welt. Aufgewachsen ist er im ländlichen District von Whitehall, im Parish St. Elizabeth, im Südwesten von Jamaika. Mit acht Jahren, sang er wie so viele spätere Reggae-Größen im Kirchenchor. Als Jugendlicher dachte Mortimer noch, einmal Soldat oder Autoingenieur zu werden. Glücklicher Weise haben sich seine Ambitionen später wieder geändert und er kehrte zur Musik zurück. Dies führte wie eingangs schon erwähnt im Jahr 2014 zur Veröffentlichung seiner ersten EP "Message Music" bei VP Records. Die Kritiken darauf waren positiv und machten ihm Mut diesen Weg weiter zu beschreiten. Seine 2019er EP "Fight The Fight", betrachten wir schon jetzt als seinen Durchbruch. Wenn die Corona-Pandemie nicht dazwischen gekommen wäre, hätte er es bestimmt schon eher nach Deutschland geschafft. Wir sind froh, ihn heute zum ersten Mal live erleben zu dürfen.

Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022 Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer - Reggae Jam 2022 Mortimer - Reggae Jam 2022



Live Video: Mortimer - 4/4 - Lightning

Zu Mortimers Band gehören heute folgende Musiker: Ian Coleman (Guitar), Devon Bradshaw (Guitar), Dorian Green (Drums) und Evan Mason (Keyboard).
Soweit ein paar Eindrücke zu Mortimer. Wer mehr über ihn erfahren möchte, sollte sich das Riddim Magazin mit der Nummer 99 von Januar 2020 beschaffen. Momentan ist es noch lieferbar, so lange dieser Link funktioniert.

Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer & Silly Walks Discotheque - Reggae Jam 2022

Mortimer mit Silly Walks Discotheque.

Mortimer - Reggae Jam 2022 Mortimer - Reggae Jam 2022

Mortimer ist ganz entspannt, gibt Autogramme und erfüllt die Fotowünsche so lange bei den anwesenden Artists und VIPs Bedarf besteht. Dummer Weise halten wir uns selber zurück bis irgendwann wieder einmal ein "Bestimmer" erscheint und Mortimer ausbremst. Plötzlich ist nicht einmal mehr eine Minute für uns übrig. Dann müssen wir halt bis zum nächsten Treffen warten. Mortimer wird uns ja noch eine Weile erhalten bleiben und irgendwann nach Deutschland zurückkehren. :-)

Dafür werden wir von Ken Stewart ins Zelt der Skatalites eingeladen, die inzwischen auch schon auf dem Gelände eingetroffen sind. Val Douglas müht sich gerade mit einem Gehgestell ab und versucht die Schwelle vor dem Zelt zu überwinden. Hilfe lehnt er aber kategorisch ab. Er will es unbedingt allein schaffen.

Val Douglas - Skatalites - Reggae Jam 2022

Val Douglas

Skatalites - Reggae Jam 2022

Anant Pradhan

Vin Gordon - Skatalites - Reggae Jam 2022 Skatalites - Reggae Jam 2022

Vin Gordon und Aurelien Metsch aka Natty Frenchy

Skatalites - Reggae Jam 2022

Anant Pradhan und Larry McDonald

Da bei all unseren Skatalites-Besuchen immer wieder teils andere Musiker auf der Bühne stehen oder gestanden haben, holen wir immer gerne die aktuelle Bandaufstellung des jeweiligen Events auf einem weißen Blatt Papier ein. Dabei gelingt es aber selten, dass alle Musiker anwesend sind. Sozusagen sind die schriftlichen Grüße der Skatalites fast nie komplett. Dazu kommt, dass sich wie heute der Ersatztrompeter Freddy Loco weigert auf dem Blatt zu signieren, da er nicht zu den Skatalites gehört, wie er meint. Dennoch gehört er heute dazu. Bei einem Albumcover könnte man ja das noch verstehen, aber was will man machen.

Julian Schmidt & Lutan Fyah - Reggae Jam 2022 Lutan Fyah - Reggae Jam 2022

Julian Schmidt und Lutan Fyah: Wie sieht's aus, bist du beim nächsten Reggaeville Easter Special dabei?

Jetzt haben wir uns aber lange genug im Backstage "vertrödelt". Wenn wir von Treesha noch etwas mitbekommen wollen, müssen wir nun schleunigst vor die Grüne Bühne kommen. Queen Ifrica sitzt auch schon in den Startlöchern und wartet auf ihren Aufruf.
Während die Show von Gentleman's ehemaliger Backgroundsängerin Treesha in den letzten Zügen liegt, treffen wir gerade noch rechtzeitig ein, um das Schlusslied zu erwischen. Aber wir haben Glück, weil Treesha so gut ist und ihr noch etwas Zeit zugestanden wird, gibt's noch eine Zugabe.
Treesha - Listen - Album 2015

Treesha - Reggae Jam 2022

@ Treesha - Reggae Jam 2022

Treesha - Reggae Jam 2022

Treesha - Reggae Jam 2023 Treesha - Reggae Jam 2022

@ Treesha - Reggae Jam 2022

@ Treesha - Reggae Jam 2022



Live Video: Treesha - 1/2

Patricia Wambui Mwaura, alias Treesha, hat ihre Wurzeln in Kenia und war 2019 zuletzt auf dem Reggae Jam. Auf der 2020er Reggae Jam Summer Lounge, mit limitiertem Publikum, war sie ebenfalls zu sehen. In Deutschland ist sie bereits seit ihrem Teenageralter und versuchte damals in der Kölner Musikszene Fuß zu fassen, was ihr im Jahr 2012 gelang, als sie von Gentleman und seiner Frau Tamika ins Boot bzw. deren Set als Backgroundsinger geholt wurde. Im Juni 2015 legte sie dann ihr Debutalbum "Listen" mit einer Reihe hitverdächtiger Songs vor. Somit war der Grundstein für ihre Solokarriere gelegt. Bis jetzt konnten wir leider noch nichts von einem Nachfolgealbum hören.

@ Treesha - Reggae Jam 2022

@ @ Treesha - Reggae Jam 2022

Treesha - Reggae Jam 2022 Treesha - Reggae Jam 2022

Treesha - Reggae Jam 2022

@ Treesha - Reggae Jam 2022

Treesha - Reggae Jam 2022



Live Video: Treesha - 2/2 - Rock Stone Riddim

Soweit zu Treesha und ihrem Finale von der Grünen Bühne.

Nun geht es wieder nach rechts zur Roten Bühne, wo es gleich mit Queen Ifrica aus Jamaica in die nächste Runde geht. Auf dem Reggae Jam war sie im Jahr 2016 zum letzten Mal zu Gast. Damals hatte Queen Ifrica einige Kilos zugelegt, dass man fast glauben konnte, ihr viertes Kind sei unterwegs. Das dritte Kind kam bereits 2012. Gehört haben wir danach aber nichts mehr in dieser Richtung. Offenbar war das nicht der Fall. Aber egal wie, wir werden es schon noch erfahren und heute hat sie jedenfalls wieder zur alten Form zurückgefunden und ist wieder "fit wie ein Turnschuh" unermüdlich auf der Bühne unterwegs. Queen Ifrica - Climb - Album 2017

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022 Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022 Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica an den Percussion haben wir auch noch nicht gesehen.

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022 Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Ken Stewart (The Skatalites) und Teacha Dee im Fotograben.

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022 Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Ventrice Latora Morgan, alias Queen Ifrica und Tochter der Ska- und Rocksteady-Legende Derrick Morgan, kam am 25. März 1975 in Spanish Town, Jamaica, zur Welt. 
Ihre ersten musikalischen Schritte unternahm sie 1995 bei einem Talentwettbewerb in Montego Bay. Ihr erfolgreicher Auftritt führte zu weiteren Auftritten auf den Konzertbühnen des Landes, bis sie schließlich Tony Rebel im Jahr 1998 bei einem Konzert in Montego Bay entdeckte. Seitdem nahm er sie in seine Obhut und förderte sie wo er nur konnte. 1999 veröffentlichte sie ihre Debutsingle "Royal Love" und 2007 folgte schließlich ihr Debutalbum "Fyah Muma", welches eine Zusammenstellung ihrer bisherigen Singles darstellte. 2009 folgt das zweite Album "Montego Bay" und im März 2017 ihr bisher letztes Album "Climb". Wie bekannt, sind Tony Rebel und Queen Ifrica auch privat ein Paar geworden und haben inzwischen drei Kinder. Warum Tony Rebel in diesem Jahr wieder nicht Queen Ifrica begleitet hat, wissen wir nicht. Schon 2016 wollte Tony Rebel trotz Einladung nicht mit zum Reggae Jam kommen.
Wer die vorangegangene Kurzbio von Queen Ifrica noch etwas vertiefen möchte, schaut einfach noch einmal in den Festivalbericht von 2016 hinein.

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022 Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

@ Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022 Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022



Live Video: Queen Ifrica - 1/3

Uns erwischt leider schon wieder ein kräftiger Regenschauer, der aber Queen Ifrica überhaupt nichts ausmacht. Sie verlässt trotzdem die sichere Bühne und tritt hinaus in den Regen, um mit den Fans besser in Kontakt treten zu können. Ihr Tourmanager versucht sie zwar mit einem Schirm zu schützen, aber es sieht nicht danach aus, als ob sie darauf überhaupt Wert legen würde. Wir wollen wieder einmal unsere Aufnahmen nicht abbrechen und müssen bei den letzten Takten des Songs an der Bühnenkante halbwegs Schutz suchen. Viel bringt das leider nicht. Der Regenschauer wird auch noch kräftiger, was weitere Aufnahmen vorerst unmöglich macht. Zumindest nicht ohne Schirm und nicht vom Fotograben aus.

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022 Queen Ifrica - Reggae Jam 2022



Live Video: Queen Ifrica - 2/3 - Jah Lengthen My Days + ...

Aber wir haben Glück, und der Regen hält nicht die gesamte Show an. Am Ende ihres Sets stellt sie noch ein paar andere Artists vor. Ganz zum Schluss gibt's natürlich auch ihren Megahit "Wipe The Tears", der schon am Anfang ihrer Karriere stand und bis heute noch nicht von ihr getoppt werden konnte. Die Queen mit ihrem extra angefertigten Ohrschmuck "Queen", von dem sie schon verschiedene Modelle besitzt, überlässt die Bühne ihrem Keyboarder Paul ‘Jazzwad’ Yebuah, der noch einmal die Massive zu den letzten Takten so richtig aufheizt.

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

CrazyHype aus Kingston

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Queen Ifrica - Reggae Jam 2022 Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Der singende Police Officer ... aus Kingston.

@ Queen Ifrica - Reggae Jam 2022

Paul ‘Jazzwad’ Yebuah



Live Video: Queen Ifrica - 3/3 - ... + Wipe The Tears

Nächster Punkt der Running Order sind die Skatalites. Da fällt mir auf, dass heute die Reihenfolge und Artists ohne Ausnahme eingehalten wurden. Bei den nachfolgenden drei Acts ist auch keine Änderung mehr zu erwarten. Nur die Bühnenzuordnung stimmt leider wieder nicht. Also werden wir auf Roughhouse heute nicht mehr zählen müssen. 
Wie wir schon zuvor im Backstage festgestellt haben, stehen die Skatalites heute wieder in einer veränderten Formation auf der Bühne. Auch der Bühnenaufbau ist etwas anders. Im Vordergrund links gibt es dieses Mal die Percussion, die von Larry McDonald geschlagen werden.
The Skatalites - Platinum Ska - Album 2016

The Skatalites - Reggae Jam 2022

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Natty Frenchy @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Anant Pradhan @ The Skatalites - Reggae Jam 2022 Vin Gordon @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Freddy Loco @ The Skatalites - Reggae Jam 2022 Ken Stewart @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Val Douglas @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Sparrow Thompson @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022 Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022



Live Video: The Skatalites - 1/4 - Iron Bar feat. Larry McDonald

Und wie wir gerade gesehen haben, bleibt es nicht bei den Percussion und es kommen auch Gesangseinlagen dazu. Mit dabei "Iron Bar", ein Song zu Ehren von Lord Tanamo. Das Stück stammt bereits aus dem Jahr 1964 und wie wir von Ken Stewart gehört haben, hat bei diesem Song Frederick "Toots" Hibbert als Backgroundsinger mitgewirkt, was gleichzeitig seine erste Aufnahme war.
Larry McDonald wurde am 11. Juni 1937 in Port Maria, Jamaica, geboren und ist damit auch schon stolze 85 Jahre alt. Er spielte zum Beispiel bei den Toots and The Maytals, der Count Ossie Band und anderen.

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022 Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Vin Gordon @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Vin Gordon @ The Skatalites - Reggae Jam 2022 Vin Gordon @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Eigentlich hätte mir ein Mikro auch gereicht. ;-)

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Vin Gordon @ The Skatalites - Reggae Jam 2022 Anant Pradhan @ The Skatalites - Reggae Jam 2022



Live Video: The Skatalites - 2/4 - Carry Go Bring Come feat. Vin Gordon

Auch Vin Gordon ist neben seiner Posaune heute als Sänger gefragt. Mit "Carry Go Bring Come" bringt er unter anderen einen Song von Justin Hinds auf die Bühne. Dieser Song ist ebenfalls schon von 1964 und wurde damals zusammen mit den Dominoes und Tommy McCook und den Skatalites aufgenommen. Auf der Single ist noch Justin Hinds als "Justin Hines" und The Skatalites als "Tommy McCook & His Ska-Talite" zu lesen. Wir erleben mit den Skatalites und diesen Songs gerade unglaubliche 58 Jahre Ska-Geschichte aus Jamaica. Die meisten von uns hier auf dem Gelände, haben zu jener Zeit garantiert noch nichts davon gehört und noch in den Kinderschuhen gesteckt. Da ist es auch kein Wunder, wenn von den ursprünglichen Skatalites heute kaum noch jemand auf der Bühne stehen kann. Zahlreiche legendäre Bandmitglieder sind schon verstorben und wurden immer wieder durch neue ersetzt. Gründungsmitglied Lester "Ska" Sterling ist das einzig noch lebende Original und geht nicht mehr auf große Touren, trat aber dennoch hin und wieder in den letzten Jahren auf, wenn die Anreise nicht zu weit war und es seine Verfassung erlaubte. Beim Reggae Jam konnten wir ihn noch im Jahr 2014 auf der Bühne sehen. Zur offiziellen Bandbesetzung gehört er aber nun nicht mehr. Vin Gordon, Ken Stewart und Val Douglas sind aktuell die dienstältesten Musiker der Skatalites, die heute auf der Bühne stehen.

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

@ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Val Douglas @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022



Live Video: The Skatalites - 3/4 - Rock Fort Rock

Ebenfalls neu in der Truppe ist heute Freddy Loco an der Trompete. Er scheint noch sichtlich Probleme mit dem Set zu haben, denn er ist der einzige Musiker mit Papier im Ständer und schaut äußerst konzentriert auf seine Notenblätter. Während er spielt, kann er kaum seinen Blick schweifen lassen. Beim nächsten Mal wird's dann sicher leichter. :-)

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Vin Gordon @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Vin Gordon @ The Skatalites - Reggae Jam 2022 Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022

Larry McDonald @ The Skatalites - Reggae Jam 2022



Live Video: The Skatalites - 4/4 - Real Rock

Soweit ein paar Eindrücke zu den Skatalites mit einem Ausflug in die jamaikanische Musikgeschichte. Zu den Skatalites gehören aktuell: Val Douglas (Bass), Trevor "Sparrow" Thompson (Drums), Aurelien Metsch aka Natty Frenchy (Guitar), Ken Stewart (Keys), Vin Gordon (Trombone), Mark Crown (Trumpet) > heute von Freddy Loco vertreten, Anant Pradhan (Sax / Flute) und Larry McDonald (Percussion / Vocal).

Und schon sind wir bei den letzten drei Artists des Festivals angelangt. Wir schwenken wieder nach rechts und damit zur vorletzten Show auf der Roten Bühne. Wir freuen uns Richie Spice mit seinen eingängigen Hits endlich wieder einmal live erleben zu können. Es ist kaum zu glauben, aber es war tatsächlich 2011, als wir ihn das letzte Mal hier auf dem Reggae Jam gesehen haben. In dieser Zeit sollte es bei Richie Spice eigentlich ein paar musikalische Neuigkeiten gegeben haben. Wir sind gespannt welche der neuen Songs es in seine Bühnenshow geschafft haben. Richie Spice - Together We Stand - Album 2020



Live Video: Richie Spice - 1/4

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022 @ Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022 Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022



Live Video: Richie Spice - 2/4 - Ghetto Girl

Richell Bonner, alias Richie Spice, wurde am 08.09.1971 in Kingston, Jamaica, geboren. Sein Debutalbum "Living Ain´t Easy" wurde 1999 veröffentlicht und kam im Jahr 2000 noch einmal unter dem Namen "Universal", unter Beifügung von 4 weiteren Tracks auf den Markt. Seitdem hat sich viel getan in seiner Discography und zahlreiche Hits haben ihn weltbekannt gemacht. Darunter Songs wie "Blood Again", "Ghetto Girl", "Di Plane Land", "Brown Skin", "Land Of Jamaica", "Youths Dem Gold" und viele andere. Sein bisher letztes Album ist das 2020er "Together We Stand".

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022 Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022 Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022

@ Richie Spice - Reggae Jam 2022 @ Richie Spice - Reggae Jam 2022



Live Video: Richie Spice - 3/4 - ... + Getting Harder

Wie erwartet liefert Richie eine energiegeladene und mit Hits gespickte Show ab und wird von der Massive gebührend gefeiert. So muss er auch entsprechend schnell sein Hemd aufknöpfen, welches letztendlich nur noch an den oberen drei Knöpfen zusammenhält. Dennoch scheint er trotz der abendlichen Frische immer noch mächtig aufgeheizt zu sein. Im Gegenlicht der Scheinwerfer erscheint immer wieder Nebel um ihn herum, den sein Körper und besonders seine Kopfbedeckung abgibt.

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022 Richie Spice - Reggae Jam 2022



Live Video: Richie Spice - 4/4 - Youths Dem Cold

Da wir Richie Spice so viele Jahre nicht gesehen haben, müssen wir ihm natürlich unbedingt noch einen Besuch abstatten. Wir haben uns angemeldet und warten vor seinem Zelt, bis wir gerufen werden. Andere sind leider nicht so zurückhaltend und drängen einfach an uns vorbei ins Zelt, bevor Richie überhaupt zur Ruhe gekommen ist. Damit nicht wieder den "letzten die Hunde beißen", wie es so schön heißt und Richie nun schon einmal massiv überrumpelt ist, schließen wir uns einfach an, bevor das Zelt voll ist.

Richie Spice - Reggae Jam 2022 Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022

Richie Spice - Reggae Jam 2022 Richie Spice - Reggae Jam 2022

Gabriele Brown, Managerin von KushArt und Mitglied beim Verein "Action Speaks Louder Than Words" (ASLTW) ist gerade mit einem großen Banner des Vereins im Backstage unterwegs, um darauf Unterschriften der verschiedenen Artists zu sammeln. Das Banner soll im Rahmen des Vereinszwecks zur Unterstützung notleidender jamaikanischer Musiker versteigert werden. Wir gehen kurz mit zu den Skatalites um ein paar Bilder von der Aktion zu schießen.

ASLTW & The Skatalites - Reggae Jam 2022

ASLTW & The Skatalites - Reggae Jam 2022 ASLTW & The Skatalites - Reggae Jam 2022

ASLTW & Larry McDonald - Reggae Jam 2022

ASLTW & Larry McDonald - Reggae Jam 2022

ASLTW & The Skatalites - Reggae Jam 2022

ASLTW & The Skatalites - Reggae Jam 2022

ASLTW & The Skatalites - Reggae Jam 2022

Wer mehr zum Verein ASLTW erfahren und diesen unterstützen möchte, kann sich unter diesem Link umfassend informieren. Jede Spende oder Unterstützung ist willkommen und ist sie auch noch so klein. Aktuell ist man sich im Verein noch nicht einig, ob das Banner zeitnah unter den Hammer kommt, oder ob es noch mit weiteren Unterschriften namhafter Künstler aufgewertet werden soll.

Inzwischen kämpfen Mono & Nikitaman mit gewohnt viel Rauch und Lichteffekten gegen Rassismus, Diskriminierung, Homophobie und natürlich Krieg auf der Grünen Bühne. Die im Jahr 2004 von Monika Jaksch und Nick Tilstra gegründete deutsche Band hat inzwischen 8 Alben in ihrer Discography angesammelt, auf denen sie stets auf Deutsch singen. Musikalisch lassen sie sich schwer auf eine Richtung festlegen und verwenden Elemente aus Reggae, Dancehall, Hip-Hop, Pop und Punk. Eigentlich wollten wir das bei einem letzten Pausenkaffee am Bildschirm verfolgen, aber ein paar Songs müssen wir dann doch noch mitnehmen. Mono & Nikitaman - Autonome Zone - Album 2022

Mono & Nikitaman - Reggae Jam 2022

Mono & Nikitaman - Reggae Jam 2022

Mono & Nikitaman - Reggae Jam 2022



Live Video: Mono & Nikitaman - Stell dir vor es ist Krieg + Zeit für Optimisten

Besonders "Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin" trifft unseren Nerv. Leider verliert dieser Traum nie seine Aktualität. Auch wenn wir nicht hingehen, gießen viele Entscheidungsträger auch noch Öl ins Feuer, ohne darüber nachzudenken, dass daraus ein Großbrand entstehen kann, der dann ausnahmslos alle trifft.
Das letzte Album der beiden ist das diesjährige "Autonome Zone", auf dem auch der gerade gehörte Song "Zeit für Optimisten" zu finden ist.

Somit sind wir schon wieder bei der letzten Show des Festivals angelangt, die von der Royal Family of Reggae und den zweimaligen Grammy Gewinnern Morgan Heritage übernommen wird.
Morgan Heritage waren zuletzt im Jahr 2019 auf dem Reggae Jam und hatten am Samstag die Abschlussshow gespielt. Heute werden sie nun das Festival beschließen.
Die Morgan-Brüder aus Jamaika, wenn man das noch so sagen kann, gehören zu den besten Live-Bands die Reggae aktuell zu bieten hat.
Morgan Heritage - Legacy - Album 2021



Live Video: Morgan Heritage - 1/5 - Strictly Roots + Don't Haffi Dread + A Man Is Still A Man + ... + Inna Dem Ting Deh

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

@ Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022 Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022 Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022



Live Video: Morgan Heritage - 2/5 - Light It Up

Morgan Heritage starten wie gewohnt mit einem Querschnitt aus ihrem umfassenden und atemberaubenden Hitkatalog und lassen keine Luft zwischen den Tracks, so dass man einfach für die Kamera keinen Abspann finden kann. Man muss dann eben einfach abbrechen, wenn man nicht irgendwann steif werden will. ;-)

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022 Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022



Live Video: Morgan Heritage - 3/5 - Liberation

Morgan Heritage haben wir zum ersten Mal vor 23 Jahren live gesehen, als wir im Februar 1999 beim Bob Marley Birthday Bash an der Strandbühne von DeBuss in Negril waren. Auch Clanchef Denroy Morgan konnten wir kurz kennenlernen. Schon damals hatte die Band zahlreiche Hits und wir wollten nach unserer Heimkehr unbedingt ein Album ergattern, was bei den hiesigen Shops eine mühselige Angelegenheit war.
Inzwischen ist das durch zahlreiche Online-Shops zum Glück völlig anders geworden und Morgan Heritage haben nach ihrem 1994er Debutalbum zirka 15 Alben nachgelegt. Ich würde den 2019er Longplayer "Loyalty", noch als bisher letztes Album bezeichnen, da die 2021er Scheibe "Legacy" überwiegend altes Material früherer Alben enthält. Zwar wurden alle Songs überarbeitet und kommen in neuen Versionen daher, aber wirklich neu ist eben nicht alles. Dafür sind wirklich viele Songs auf dem Album und der wahre Morgan Heritage Fan, wird natürlich auch dieses Album kaufen. Und wer noch kein Album hat, macht sicher auch nichts verkehrt. Hoffentlich wird das in der Zukunft nicht so wie bei Bob Marley's Erben, ... der Aufguss vom Aufguss mit ein klein wenig Neues usw. usf.. ;-)

@ Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Irgendwie sind die Bühnen dieses Jahr ein Stück höher, was teilweise die Einsicht erschwert. Wenn dann noch Musiker ihre Instrumente weiter nach vorn ausgerichtet haben, kann man diese kaum erfassen. Pech für Gramps und andere vor ihm. ;-)

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022



Live Video: Morgan Heritage - 4/5 - Works To Do + ... + Reggae Night

Mit Jimmy Cliff's 1983er "Reggae Night" geht dann die Show von Morgan Heritage dem Ende entgegen. Dabei gibt es noch einmal Teamwork von allen Beteiligten nebst Gästen. So richtig passt der Song eigentlich nicht zu Morgan Heritage aber eben zur "Reggae Night", die hiermit in Bersenbrück zu Ende geht.
Aber Morgan Heritage dürfen noch einmal eine Zugabe abliefern. Die Zeit ist zwar rum, aber wenn der Bürgermeister nickt, kann ja nichts schiefgehen. :-)

Morgan Heritage - Reggae Jam 2022



Live Video: Morgan Heritage - 5/5

Wer sich in Sachen Morgan Heritage weiter vertiefen möchte, schaut einfach in frühere Konzertberichte hinein, die am Ende dieser Seite aufgelistet sind. Die umfangreichsten Angaben zum musikalischen Werdegang findet ihr hier.

Nachdem die letzten Töne verklungen sind, gibt es wie alle Jahre wieder die Dankesrede von Bernd "Sheriff" Lagemann an alle Beteiligten und das Publikum. Auch wir haben natürlich zu danken für dieses außerordentlich schöne und friedvolle Festival, welches jedes Jahr von Neuem mit einem vielseitigen Mix der besten Musik dieser Welt auf uns wartet. Best Festival ever!

Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022

Reggae Jam 2022 Reggae Jam 2022

Fehlt jetzt nur noch der obligatorische Schlussstrecksprung des Publikums, und die Abschlussbläserei vom Bersenbrücker Musikverein Rote Heide mit der Polonaise des Publikums um den großen Baum vor der Bühne.
Leider hat man heute die Beleuchtung nicht so gut darauf ausgerichtet, um das richtig verfolgen und festhalten zu können.



Live Video: Musikverein Rote Heide Bersenbrück - Finale

Reggae Jam 2022

Jetzt ist aber wirklich Feierabend. Es kommt nix mehr! Warten lohnt nicht. ;-)

Bleibt nur noch unsere Abschiedsrunde über's Gelände und ein Tschüß an alle die wir noch treffen. Bis zum nächsten Mal beim Reggae Jam im Bersenbrücker Klosterpark! Bleibt gesund und optimistisch, auch wenn die Vorzeichen dafür denkbar schlecht sind.

Copyright: www.reggaestory.de
Text und Videos: Peter Joachim
Fotos: Marion und Peter Joachim

>> zurück zu Teil 1 - Donnerstag / Thursday - 28.07.2022
>> zurück zu Teil 2 - Freitag / Friday - 29.07.2022
>> zurück zu Teil 3 - Sonnabend / Saturday - 30.07.2022

Vorjahresberichte:
Reggae Jam 2010
Reggae Jam 2011
Reggae Jam 2012
Reggae Jam 2013
Reggae Jam 2014
Reggae Jam 2015
Reggae Jam 2016
Reggae Jam 2017
Reggae Jam 2018
Reggae Jam 2019

Zurück

 
Reggae Jam 2022 - Poster - All ArtistsReggae Jam - Verschoben auf 2022Marleyville - Bob Marley AusstellungReggae Jam 2022 - Jamaican RootsReggae Jam 25 YearsReggae Jam - Praktikant gesucht!The Royal Festival Reggae Jam22 Jahre Reggae JamReggae Jam 2022Reggae Jam The Royal FestivalReggae Jam The Royal FestivalReggae Jam Music Is Life