TIKEN
JAH FAKOLY
BRAQUAGE DE POUVOIR - RECORD RELEASE SHOW
25.03.2023 - FESTSAAL KREUZBERG - BERLIN
Die Veröffentlichung von Tiken Jah
Fakoly's neuem Album "Braquage De Pouvoir" (Raub der Macht) war zwar
schon am 4.
November vorigen Jahres, aber es kann ja nicht immer genau zum Tage mit
der Party klappen, wie noch in 2019, als die Release Party genau am 17.
Mai in Übereinstimmung mit dem Album Release von "Le Monde
Est Chaud" im Festsaal
Kreuzberg erfolgen konnte. Erfreulicher Weise hat sich Wallcity Music
wiederum bemüht einen Platz auf dem Tourplan von Tiken Jah
Fakoly zu ergattern.
Tiken Jah
Fakoly gehört
neben Alpha Blondy und Lucky Dube (RIP) zu den drei Speerspitzen des
afrikanischen Reggae, gefolgt von Meta Dia und Rocky Dawuni, die
allerdings nicht mehr ihren ersten Wohnsitz in Afrika haben. Ganz klar,
dass wir diese Show nicht verpassen dürfen, und die Fahrt nach
Berlin ist natürlich Pflicht. Tiken Jah erwartet uns zwar erst
in vier Jahren,
aber in 2019 wusste er eben noch nichts von dem heutigen Event, als er
uns damals mit "bis in 8 Jahren" verabschiedete.
Auch wenn
dieses Mal die letzte Show von Tiken Jah in Berlin nur halb so lange
zurück liegt wie beim letzten Mal, ist der Festsaal mit knapp
1.000 Besuchern fast ausverkauft. Im Unterschied zu 2019, standen also
noch einige Karten an der Abendkasse zur Verfügung.
Auszug
Tourplan Europa vom 10.03. - 31.03.2023
Nach Einlassbeginn ab 19:00 Uhr, hat sich der Saal recht schnell
gefüllt, aber der angekündigte Showbeginn um
20:00 Uhr, wird dann aber doch noch etwas nach hinten geschoben.
Spätestens mit dem Einblasen des von den Fotografen
ungeliebten und von den Beleuchtungstechnikern geliebten
Bühnennebels, wird dann klar, dass es bald auf der
Bühne zur Sache gehen wird. Dann hoffen wir einmal, dass sich
die Nebelschwaden noch etwas verziehen und ein paar Lücken
für gute Fotos übriglassen.
Hin und wieder hallen aufbrausender Jubel und Pfiffe durch den Saal,
aber es sind nur Fehlalarme. Es wird noch ein wenig an den
Instrumenten geschraubt und dem Publikum mit dem Finger auf den Lippen
noch etwas Ruhe verordnet.
Schließlich ist es dann soweit und die zahlreichen Musiker
von Tiken Jah's Band, nebst zwei Mädels für den
Backgroundgesang, entern gegen 21:00 Uhr die Bühne.
Live Video:
Intro der Band (Danga, Baba, Les Martyrs, Nationalité)
Tiken Jah Fakoly: Dernier Appel + Le Peuple A Le Pouvoir +
Discrimination
Die Band beginnt mit einem längeren Intro bevor Tiken
Jah wie gewohnt mit einem Gewand im afrikanischen Stil auf die
Bühne kommt. Jedes Mal ein anderes und immer wieder
schön. Weiterhin hat er einen beeindruckenden Wanderstock, der
mit
vielen
geschnitzten Buchstaben verziert ist, die wir trotz aller Mühe
nicht in Worte fassen können. Dieser Stock ist schon
länger im Besitz von Tiken Jah und war schon auf dem 2019er
Konzertposter und auf dem 2015er Albumcover von "Racines" zu sehen. Da
hätten wir eigentlich schon längst einmal genauer
hinschauen oder ihn fragen können. Wir werden versuchen dies
nach der Show aufzuklären.
Mit "Le Peuple A Le Pouvoir" ist bereits unter den ersten drei Songs
einer von seinem neuen Album "Braquage De Pouvoir". Weitere neue Songs
werden in der Folge zwischen altbekannten Hits eingestreut. Darunter
"Gouvernement 20 Ans", "Massa" und andere. Wobei "Massa" neben dem
Titelsong, einer der eingängigsten Songs der neuen
Scheibe
sein dürfte und sicher noch öfter auf dem
Live-Programm
stehen wird.
Dazwischen dann irgendwann ein paar Schrecksekunden, als Tiken Jah beim
Rückwärtslaufen ein Monitor am Bühnenrand in
die Quere
kommt. Er stürzt nach hinten. Mir bleibt fast das
Herz stehen
und automatisch fahren meine Hände vor Schreck an den Kopf. In
Sekundenschnelle gehen einem da die schlimmsten Szenarien durch den
Kopf, als dereinst Capleton bei einer Tour von der Bühne fiel
und sich ein
paar
Rippen brach. Zum Glück sind geistesgegenwärtige Fans
zur
Stelle und können ihn auffangen. Wer es nicht direkt gesehen
hat,
dem wird es beim Hören des Songs gar nicht aufgefallen sein,
denn
Tiken Jah bringt das überhaupt nicht aus dem Konzept.
Live Video:
Tiken Jah Fakoly - Religion (Album "Braquage De Pouvoir")
Auf der Bühne wird Tiken Jah Fakoly heute von Valery
"Valess" Assouan (Bass), Colin Laroche De Feline (Guitar), Andra
Kouyaté (Ngoni), Ludovic "Ludo" N’Hollé
(Drums),
Jean "Dave" Luc Remy (Keys), Jean Baptiste "JB Moundele"
Dobiecki (Saxophone), Didier Bolay (Trompete) und Jean
François "Jeff" Quellec (Trombone) unterstützt.
Neben den 8 Musikern sind Julie
Brou und Elodie Saint für Tanz und Backgroundgesang
verantwortlich.
Aber damit allein wäre die Show immer noch nicht das, wie wir
sie gerade erleben. Deshalb feilen hinter und vor den Kulissen noch
weitere 6 Mitarbeiter an der Licht- und Tontechnik und in anderen
Bereichen, die wir
nicht unerwähnt lassen wollen. Diese wären Julien
Bahuau (Régisseur Général),
François-Xavier "FX" Vilaverde (Régisseur Son
Façade), Ilan Sberro (Régisseur Son
Retours), Frédéric "Fred l’indien"
Perennec (Régisseur Lumière), Thierry Gaulme
(Backline) und Gabrielle Sberro am Merchandise. Der
Einfachheit halber gleich mit den französischen
Funktionsbezeichnungen, da der gesamte Technikstab in Frankreich
zusammengestellt wurde.
Wie wir sehen, gibt es Tiken Jah heute in allen Farben. Das sind nicht
etwa unterschiedliche Kameraeinstellungen, sondern das Ergebnis des
beeindruckenden Beleuchtungskonzepts von Fred l’indien. Wenn
jetzt noch etwas
weniger Nebel nachgelegt werden würde, wäre das aber
auch nicht schlecht. ;-)
Das Publikum im Festsaal Kreuzberg ist in unglaublich guter Stimmung
und wird hin und wieder mit den Worten "Tiken Jah" angefeuert, und
dieses antwortet lautstark mit "Fakoly". Tiken Jah dann öfter
noch einmal mit "Rastafari" hinterher. Dies aber wohlgemerkt ohne
"Jah". Das ist der feine Unterschied, denn Tiken Jah verehrt Haile
Selassie wie so viel Afrikaner für seine Verdienste um Afrika
und Äthiopien als historische Persönlichkeit, aber
nicht als Gott wie die
Rastafarians.
Live Video:
Tiken Jah Fakoly - Quand L´Afrique Va Se Reveiller + Le
Balayeur + Quitte Le Pouvoir + L´Africain + Y´en A
Marre
Nach "Le Monde Est Chaud" steht erst einmal eine kurze Verschnaufpause
für Tiken Jah auf dem Programm und er legt sein afrikanisches
Gewand ab. Ein Wunder, dass er es überhaupt so lange tragen
konnte. Auch die meisten Musiker legen kurz ihre Instrumente weg und
tanzen über die Bühne. Jetzt ist der Moment
für Andra Kouyaté mit seiner
zweihalsigen Ngoni und der unter der linken Schulter
geklemmten kleinen Trommel, die vermutlich eine
Sprechtrommel (Talking Drum) ist und mit Krummstock und Händen
geschlagen wird. Jetzt kommen die afrikanischen Elemente, die in der
Musik von Tiken Jah wesentliche Bestandteile sind, so richtig zur
Geltung.
Im Anschluss dieser schönen Einlage kehrt Tiken Jah Fakoly im
T-Shirt mit dem Aufdruck "We Love Africa" auf den Umrissen von
Afrika auf die Bühne zurück und setzt sein
stimmungsvolles Programm fort. Das T-Shirt gibt es übrigens
auch am Merchandise und wer das verpasst hat, kann es auch online
über seinen Shop bestellen (siehe am Ende des Berichts).
Live Video:
Tiken Jah Fakoly - Ouvrez Les Frontieres + Francafrique
Nach diesem äußerst mitreißenden Teil der
Setlist, an dem auch noch das Berliner Publikum immer wieder mit
hervorragenden Französischkenntnissen beteiligt ist, geht es
schließlich mit "Francafrique" von seinem gleichnamigen
2002er Album ins Finale. Nach einer herausragenden Show verabschiedet
sich Tiken Jah zunächst von der Bühne. Zu den letzten
Takten spielt dann der überwiegende Teil der Band an der
Bühnenkante, bis auch alle Musiker im Backstage verschwinden.
Die Beleuchtung wird heruntergefahren und langanhaltender Beifall
nebst ständigen Rufen nach einer Zugabe folgen.
Nach ein paar Minuten wird das Publikum schließlich
erlöst und die Künstler kehren noch einmal auf die
Bühne zurück, um mit zwei weiteren Songs vom neuen
Album "Braquage De Pouvoir" die Show endgültig zu
beschließen. Immerhin fehlt ja auch noch der Titelsong, der
heute für das Finale herhalten muss.
Live Video:
Tiken Jah Fakoly - Ou Est-Ce Que Tu Vas?
Live Video:
Tiken Jah Fakoly - Braquage De Pouvoir
Alle
Musiker lassen sich zum Schluss noch einmal ausgiebig feiern und
die Band gibt den Beifall gerne dem Publikum zurück. Dann noch
eine Verbeugung an der Bühnenkante, die Sticks des Drummers
einem Fan überreichen, und dann ist aber wirklich Schluss.
Dies
zumindest für die Show von Tiken Jah Fakoly, denn im Festsaal
ist noch eine
Aftershow-Party angesagt, die noch ein paar Stunden andauern wird.
Panza vom Supersonic Sound übernimmt die Regler und es geht
nahtlos weiter auf der Tanzfläche.
Jetzt heißt es nur noch unser Versprechen von 2019
einzulösen und ein paar Backstagefotos mit Tiken Jah zu
schießen. Das wollen wir uns natürlich nicht
entgehen lassen und warten bis wir gerufen werden. Wir sind
außerordentlich dankbar dafür, dass wir ein
paar Minuten allein mit Tiken Jah verbringen dürfen.
Tiken Jah ist zuvorkommend und entspannt wie immer. Er legt sogar noch
einmal kurz sein afrikanisches Gewand an, welches schon
sorgfältig zusammengelegt und verstaut war, da uns dieses so
gut
gefällt.
Jetzt nur noch die obligatorischen Autogramme auf ein paar der letzten
Fotos von 2019 und ein Jingle für reggaestory.de. Ausgerechnet
jetzt
meckert die Kamera und vermeldet einen Kartenfehler. Das ist doch
wirklich unglaublich! Da steigt
natürlich der Blutdruck und hastig werden die
möglichen Optionen an der Kamera überprüft.
Der glückliche Zufall will es so, dass just in diesem Moment
der Veranstalter in den Raum tritt und die Kunstpause mit einem
Smalltalk mit Tiken Jah ausfüllen kann. Das passt doch super
und die Kamera läuft dann auch wieder. :-)
Live Video:
Tiken Jah Fakoly - Il Faut Se Lever
Die Sache mit der Stockbeschriftung können wir
schließlich auch noch zufriedenstellend
klären.
Sie bedeutet: "Until
the color of a man's skin is of no more significance than the
color of his eyes ... now everywhere is war ..."
- Ein Zitat von Haile Selassie, welcher auch von Bob Marley in
seinem Song "War" benutzt wurde.
Wir verabschieden uns und hoffen, dass wir spätestens zum
nächsten Album wieder mit dabei sein dürfen. Tiken
Jah hat
noch einige Gäste nach uns zu empfangen und wie wir ihn
kennen,
wird er vermutlich auch noch zur Freude der Fans beim Merchandise
vorbeischauen. Dort gibt es neben dem aktuellen Album
natürlich
auch noch frühere Scheiben, T-Shirts und darüber
hinaus auch
noch ein paar Bücher von ihm. Leider sind diese in der
hiesigen
Sprache
noch nicht verfügbar. Damit gelangt vermutlich das
Französisch der meisten Gäste dann doch an ihre
Grenzen. Zum
Inhalt der Bücher und aller weiteren Artikel, könnt
ihr euch
in der Boutique von Tiken Jah Fakoly informieren und diese auch online
erwerben.
Für
weitere Informationen und zur Bestellung der Bücher einfach
die Cover anklicken.
Soweit ein paar Eindrücke aus dem Festsaal
Kreuzberg in Berlin.
Auf Wiedersehen bis zum nächsten Mal!
Copyright:
www.reggaestory.de
Text + Videokamera: Peter Joachim
Fotos: Marion + Peter Joachim
Mein Dank geht an Jens von Wallcity Music, Julien Bahuau vom
Management,
Deborah Brzezinski von Wagram Music Berlin, Lucia Zimara von NuzzCom
Music und
natürlich ganz besonders an
die
Künstler des Abends.