Reggae Ikone David "Ziggy" Marley, der
älteste
Sohn von Reggae Gott Bob Marley und Rita Marley,
veröffentlicht im Januar 2013 ein Live Album das sowohl Songs
aus seinem 2011er Grammy-nominierten Studioalbum "Live And Free",
mehrere Hits aus früheren Jahren, sowie mit "War" und
"Is This
Love" auch zwei Bob Marley Klassiker featured. Wer sich bei
Ziggy´s Live Konzerten mehr angesprochen fühlt, als
von seinen bisherigen Studioalben (inclusive der Melody Makers), die
oft
recht durchwachsen sind, macht beim Griff nach "In Concert" garantiert
keinen Fehler.
Die
Aufnahmen stammen aus Ziggy´s 2012er World Tour und fangen
die Begeisterung und den überspringenden Funken zu seinem
Publikum ein. Gefüllt mit leidenschaftlichen Darbietungen,
außergewöhnliche Musikalität und Hits wie
"Tomorrow People" oder "True To Myself" ist Ziggy Marley´s
"In
Concert" ein großartiges Live Dokument.
Die Ziggy Marley Live Band setzt sich zusammen aus dem
legendären Schlagzeuger Santa Davis (Peter Tosh, Jimmy Cliff,
Carlos Santana), Lead-Gitarrist Takeshi Akimoto, Gitarrist und
Background-Sänger Beezy Coleman, Bassist Pablo Stennet,
Keyboarder Michael Hyde und George Hughes, Schlagzeuger Engel Roche und
Background-Sängerin Tracy Hazzard. Mixed und mastered wurde
"In Concert" von Errol Brown und Fabian Cooke.
Veröffentlicht wird das Album beim familieneigenen Label "Tuff
Gong Worldwide" und steht schon jetzt als Hörprobe
bei Amazon
zur Verfügung
Das Tuff Gong Label
wurde 1965 von Bob Marley mit der Vision gegründet, seine
Musik unabhängig und frei von den Zwängen der
Corporate Label Politik zu veröffentlichen. Jahrzehnte bevor
„artist-owned“ Labels an der Tagesordnung waren,
war Bob Marley mit dieser Vision einer Plattenfirma seiner Zeit weit
voraus. Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert später, ist sein
Traum realisiert.
Hier die
Titelliste von "In Concert"
1. Higher Vibrations
2. Personal Revolution
3. Welcome To The World
4. Beach In Hawaii
5. Reggae In My Head
6. Jah Will Be Done
7. Forward To Love
8. Tomorrow People
9. Justice-War (Medley)
10. Changes
11. True To Myself
12. Black Cat
13. Love Is My Religion
14. Is This Love
15. Wild and Free
Live
Video:
"Personal Revolution" - "Wanderlust Festival" Colorado 07.07.2012
Der 5-fache Grammy Gewinner, Sänger, Songwriter und Produzent
Ziggy Marley saß bereits im Alter von zehn Jahren mit seinem
Vater Bob Marley bei dessen Aufnahme-Sessions mit im Studio. 1985
startete er seine eigene erfolgreiche Karriere als Leader von Ziggy
Marley & The Melody Makers. Zusammen mit den Melody Makers
veröffentlichte er acht Bestseller-Alben mit Chart-Hits wie
"Look Who´s Dancing", "Tomorrow People" oder "Tumbling Down",
und sie erhielten drei Grammys. Sein erstes Soloalbum
„Dragonfly“ (RCA Records), wurde im Jahr 2003
veröffentlicht. Sein zweites Solo-Album „Love is my
Religion“ (Tuff Gong Worldwide), gewann 2006 einen Grammy
für das beste Reggae-Album. Sein drittes Solo-Album,
„Family Time“ (Tuff Gong Worldwide), brachte Ziggy
einen fünften Grammy Award für das beste
Kinder-Album. In 2011 veröffentlichte Ziggy sein gefeiertes
viertes Studioalbum „Wild and Free“, was ihm eine
erneute Grammy-Nominierung einbrachte. Weiterhin
veröffentlichte
er am 20.04.2011 sein erstes Comic-Buch mit dem Titel
„Marijuanaman“.
Der Marijuanaman bietet eine neue Einstellung zum bekannten Genre eines
Superhelden
mit galaktischer Sicht auf die schwindenden Bodenschätze der
Erde an und wie eine vielseitige Pflanze helfen könnte uns
alle zu retten.
Auf der Grundlage eines von Marley geschaffenen und
entwickelten Originalcharakters wurde das 48-seitige Farbbuch von Joe
Casey (Gødland, Fleischer Baker) geschrieben und von Jim
Mahfood (Kick Drum Comix, Mix Tape) illustriert.
Alles Weitere zu Ziggy Marley dürfte mehr als hinreichend
bekannt sein und soll hier nicht weiter ausgeführt werden.
Wer
trotzdem noch Informationsbedarf hat, sollte auf die stellenweise
hinterlegten Links zurückgreifen oder sich in die beiliegende
englischsprachige Biografie
vertiefen.
Copyright: Reggaestory
Fotos mit freundlicher Genehmigung von Tuff
Gong Worldwide.
Promotionkontakt Deutschland 2012: Ballyhoo
Media - Spanische Allee 108 - 14129 Berlin